Heft 04
Heft 04 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Göthel
Gegensätze ziehen sich an – SEC erleichtert Wegzug aus den USA, um Zuzug zu fördern 1
Röhm/Schütze
Die Bilanzierung von Class Action-Risiken 241
Berger/Wilske
Der U.S. Supreme Court und Punitive Damages 245
von Hein
BVerfG gestattet Zustellung einer US-amerikanischen Klage auf Punitive Damages 249
Kruse
Private Equity in Russland: Gesellschafts- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen 256
Dörfler/Adrian/Oblau
Europäisierung des deutschen Steuerrechts durch das SEStEG 266
Papadimopoulos/Fritz
Grunderwerb in Griechenland 275
Vogl/Wang
China und Hongkong – gegenseitige Anerkennung von Zahlungsklagen bei Gerichtsstandsvereinbarungen 283
Kiene
Vertriebsrecht in Frankreich 287
Vetter/Lühn
Einführung eines neuen Besteuerungstatbestandes im Bereich der beschränkten Einkommensteuerpflicht – § 49 Abs. 1 Nr. 4 e EStG 300
Entscheidungen
Internationales Wirtschaftsrecht
BVerfG
Erfolgsabhängige Vergütung von Rechtsanwälten zukünftig unter bestimmten Umständen zulässig 304
BGH
Berufung gegen amtsgerichtliches Urteil zum OLG nur bei ausdrücklicher Bezeichnung des angewendeten ausländischen Rechts 310
Gerichtsstandsklausel im Konnossement 312
EuGH
Freizügigkeit und Unionsbürgerschaft: Leistung bei Arbeitslosigkeit kann von Aufenthaltsklausel abhängig gemacht werden 314
Internationales Steuerrecht und Zollrecht
Dienstleistungsfreiheit: Die Körperschaftsteuererstattung beschränkt Steuerpflichtiger darf voraussetzen, dass die Betriebsausgaben in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang mit den Einkünften stehen, nicht aber, dass sie die Hälfte der Einnahmen übersteigen 314
BFH
Europarechtswidrigkeit des § 8 b Abs. 5 KStG 1999 a. F./KStG 2002 a. F. 317
Leitender Angestellter einer Schweizer Kapitalgesellschaft: Ausübung der Tätigkeit in der Schweiz auch bei überwiegender Verrichtung in Deutschland – Freistellung von der Besteuerung in Deutschland 319
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise