Heft 11
Heft 11 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Vorpeil
Die neuen ERA 600 – ein Zwischenruf 1
Schütze
Rechtsverfolgung im Ausland 801
Ding/Jäckle
Das neue chinesische Sachenrechtsgesetz 807
Barth/Lock
Die aktuelle Auslegung des Obersten Volksgerichts zum internationalen Vertragsrecht in China 820
Luttermann
Gesellschafts- und Bilanzrechtsreform in Australien: Perspektiven regionaler “IFRS” und Europäisches Bilanzrecht 825
Knöfel
Internationale Beweishilfe für Schiedsverfahren 832
Broichhausen
Majority Voting im US-amerikanischen Gesellschaftsrecht 839
Adler/Wilske
Die bevorstehende Entscheidung des U.S. Supreme Court in Stoneridge Investment Partners v. Scientific Atlanta, Inc. 845
Klaiber
Das Vertriebsrecht in Katar nach der Handelsgesetzreform 848
Entscheidungen
Internationales Wirtschaftsrecht
BAG
Unterordnungskonzern zwischen englischer Mutter (plc) und deutscher Tochter (GmbH) – keine Bildung eines Konzernbetriebsrats bei Konzernspitze im Ausland 856
Seitz/Werner
RIW-Kommentar 862
OLG Thüringen
Restgesellschaft in Liquidation für in Deutschland belegenes Vermögen einer gelöschten Ltd. 864
Röder
RIW-Kommentar 866
BGH
Doppelter allgemeiner Gerichtsstand einer englischen Ltd. mit Hauptverwaltung in Deutschland – Landgericht als Berufungsinstanz 868
Beweislast nach CMR für Verschulden bei teilweisem Verlust der Frachtsendung 870
Schadenersatzanspruch gegen Unterfrachtführer nach Warschauer Abkommen wegen Beschädigung des Transportguts 871
Kein Gerichtsstand nach EuGVVO gegen Niederlassung, die vor Klageerhebung aufgelöst wurde 873
Internationales Steuerrecht und Zollrecht
EuGH
Gesellschaftsteuerrichtlinie: Notargebühren eines Amtsnotars für die Beurkundung der Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen als Einlage im Rahmen einer Kapitaler-höhung sind unzulässig, wenn sie (teilweise) dem Staat für die Bestreitung öffentlicher Kosten zufließen 875
Das sekundäre Gemeinschaftsrecht ist nach Möglichkeit in Übereinstimmung mit den von der Gemeinschaft geschlossenen völkerrechtlichen Verträgen auszulegen 879
Heft 11 (Beilage) 1
Degen/Liu
Das chinesische Sachenrechtsgesetz 1
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise