Heft 43
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 2561
EntscheidungenAmtliche Leitsätze 2561
BGH: Beschränkung des Amts des Insolvenzverwalters auf natürliche Personen 2561
BGH: Dem Insolvenzbeschlag unterliegendes Vermögen des Schuldners 2561
BGH: Faxübermittlung fristwahrender Schriftsätze durch Auszubildenden 2561
BGH: Entfall des Rechtsschutzbedürfnisses für Antrag auf gerichtliche Entscheidung 2561
Nicht amtliche Leitsätze 2561
BGH: Zum Recht des Verkäufers, die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 BGB zu verweigern 2561
BGH: Zur Verjährung von Mängelgewährleistungsansprüchen beim Kauf einer Photovoltaikanlage 2561
Verwaltung 2562
BaFin: Rundschreiben zu Produktinformationsblättern veröffentlicht 2562
Gesetzgebung 2562
EU-Rat: Einheitlicher Bankenaufsichtsmechanismus für die Eurozone (SSM) beschlossen 2562
EU-Kommission: Kampf gegen Produktpiraterie 2562
Lettl
BB-Rechtsprechungsreport zum Wettbewerbsrecht 2012/2013 2563
Bolt
Kennzeichenrechtliche Verträge bei Unternehmenskäufen 2568
Entscheidungen
Hanseatisches OLG Hamburg
OLG Hamburg: Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft sind auf mehrgliedrige atypisch stille Gesellschaft anwendbar 2573
Baumann
BB-Kommentar 2576
OLG München
Eintragung einer bedingten Kapitalerhöhung gegen noch zu begebende Wandelschuldverschreibungen 2577
Matyschok
BB-Kommentar 2579
OLG Stuttgart
Erhebung eines Widerspruchs gegen Beschlussfassung der Vollversammlung einer AG 2580
Reger
BB-Kommentar 2580
Steuerrecht
Im Blickpunkt 2581
EntscheidungenAmtliche Leitsätze 2581
EuGH: Vorsteuerabzug – Berichtigung der ursprünglich vorgenommenen Abzüge 2581
EuGH: Abzugsfähigkeit der Darlehenszinsen 2581
BFH: Verhältnis von allgemeinem Besteuerungsverfahren und Vorsteuer-Vergütungsverfahren 2581
BFH: Vorsteuerabzug eines Profifußballvereins aus Rechnungen von Spielervermittlern 2581
BFH: Ansatz der Marktrendite 2581
Nicht amtliche Leitsätze 2581
FG Münster: Umsatzsteuer – Bemessungsgrundlage für Abgabe von Mittagessen an Arbeitnehmer 2581
Verwaltung 2582
BMF: Zukunftssicherungsleistungen und 44-Euro-Freigrenze 2582
BMF: Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs (§ 3 Nr. 64 EStG) 2582
BMF: Anwendung von BFH-Urteilen 2582
Gesetzgebung 2582
EU: Zollkodex der Union 2582
Neues DBA Deutschland – Luxemburg gilt ab 1.1.2014 2582
BB vor Ort: Fachinstitut der Steuerberater: Fachkongress am 8./9.10.2013 in Köln 2582
Huland/Dickhöfer
Reichweite und Möglichkeiten zur erweiterten Grundbesitzkürzung im Organkreis 2583
Eggesiecker
Praktische Probleme bei der Anwendung von Elster-Programmen 2588
Bürger
Die Verjährungsregelung in § 376 Abs. 1 AO im Berichtigungsverbund der Selbstanzeige 2592
BFH
Organschaft und Vorsteuerberichtigung bei Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters 2595
Böing
BB-Kommentar 2600
Bilanzrecht
Im Blickpunkt 2601
Entscheidung 2601
BFH: Vorlage an BVerfG: Fehlende Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften gleichheitswidrig? 2601
Rechnungslegung 2601
EFRAG: Veröffentlichung der finalen Stellungnahme zu ED/2013/6 Leasing 2601
DPR: Prüfungsschwerpunkte 2014 2601
DRSC: Neue Mitarbeitergruppe zur Disclosure Initiative vom IASB bekanntgegeben 2602
DRSC: Stellungnahme zum IASB ED/2013/8 2602
DRSC: Quartalsbericht Q3/2013 2602
Wirtschaftsprüfung 2602
IFAC: Positionspapier zur Verbesserung der Berichterstattung durch Organisationen 2602
IDW: Stellungnahme zum ESMA- Konsultationspapier mit einheitlichen Leitlinien für das Enforcement in Europa 2602
IDW: Tätigkeitsbericht 2012/13 2602
APAK: Eckpunkte zur Reform der Prüferaufsicht 2602
WPK: Stellungnahme zum Eckpunktepapier der APAK vom 15.10.2013 2602
Koch
BB-Rechtsprechungs- und Gesetzgebungsreport zu bilanziellen Aspekten des Umwandlungssteuerrechts 2012/2013 2603
Beteiligung an einer Komplementär-GmbH als notwendiges Betriebsvermögen eines Besitzeinzelunternehmens 2608
Recnik
BB-Kommentar 2610
Arbeits- und Sozialrecht
Im Blickpunkt 2611
EntscheidungenAmtliche Leitsätze 2611
BAG: Tarifzuständigkeit einer Gewerkschaft 2611
Nicht amtliche Leitsätze 2611
BAG: Verbreitung eines Streikaufrufs im Intranet 2611
BAG: Anspruch auf Wiedereinstellung 2611
BAG: Hinterbliebenenversorgung und Spätehenklausel – erneute Eheschließung mit der früheren Ehefrau nach Eintritt in den Ruhestand 2611
BAG: Tronc-Verwendung – Annahmeverzug 2612
BAG: Voraussetzungen der Insolvenzfestigkeit 2612
BAG: Betriebsratswahl und Stimmabgabevermerk 2612
Schiefer/Hartmann
Ende der Dynamik einer arbeitsvertraglichen Bezugnahme im Falle eines Betriebsübergangs 2613
Husemann
Bestandsschutz wird billiger! 2615
BAG
Unwirksamkeit einer Kündigung wegen fehlerhafter Massenentlassung 2620
Maiß
BB-Kommentar 2624
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise