Heft 35
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 2113
Entscheidungen 2113
BGH: Zur Herstellergarantie beim Kfz-Kauf 2113
BGH: Außenhaftung des Treugebers analog § 128 HGB 2113
BGH: Auslegung von Willenserklärungen in Lizenzverträgen – KD 2113
BGH: Von der Restschuldbefreiung ausgenommene Forderungen nach einer vorsätzlichen unerlaubten Handlung 2113
BGH: Zum Beginn der Wiedereinsetzungsfrist nach § 234 ZPO 2113
OLG Karlsruhe: Zeitliche Beschränkung des Anspruchs auf Nutzungsausfallentschädigung 2114
OLG Karlsruhe: Zur Bestimmung des Normaltarifs für Selbstzahler anhand von Automietpreisspiegeln 2114
OLG Frankfurt: Zulässigkeit des Namenszusatzes “Europäischer Fachverband” 2114
KG Berlin: Zur Geltendmachung von Haftungsansprüchen im Inland durch einen Partikularinsolvenzverwalter 2114
KG Berlin: Zur Zulässigkeit des Antrags einer GmbH auf Freigabe der Eintragung von Beschlüssen 2114
KG Berlin: Kompetenzzuweisung bei Überlassung einer Person für deren Tätigkeit als Vorstandsmitglied 2114
AG Dachau: Einzelverbindungsnachweise begründen keinen Anscheinsbeweis 2114
VG Gießen: Gewerbeuntersagung im Insolvenzverfahren 2114
Gesetzgebung 2114
BMJ: Abo- und Kostenfallen erfolgreich bekämpfen 2114
Kappel/Ehling
Wie viel Strafe ist genug? – Deutsche Unter-nehmen zwischen UK Bribery Act, FCPA und StGB 2115
Klett/Peitsmeyer
Gesellschafts- und haftungsrechtliche Konsequenzen der fehlerhaften steuerlichen Behandlung von Ausschüttungen bei Kapitalgesellschaften 2121
Entscheidungsreport
Winkler
BGH: Bestimmung der Höhe des Abfin-dungsguthabens für den ausgeschiedenen Gesellschafter einer GbR durch das Gericht 2130
Altfuldisch
BGH: Verjährung des Anspruchs auf Erstat-tung des Wertes einer Gesellschaftersicherheit 2130
Janssen
BGH: Feststellung der Zahlungseinstellung i. S. v. § 17 Abs. 2 S. 2 InsO mit Hilfe von Indiztatsachen 2131
Baumann
OLG Karlsruhe: Zur Zulässigkeit von Bank-klauseln in Bezug auf Bearbeitungsgebühren bei Anschaffungsdarlehen 2132
Steuerrecht
Im Blickpunkt 2133
Entscheidungen 2133
BFH: Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten 2133
BFH: Abgrenzung Lieferung/Restaurationsleistung (Änderung der Rechtsprechung) 2133
BFH: Zur Differenzbesteuerung bei PKW-Veräußerung 2133
BFH: Teilentgeltlichkeit bei Erwerb durch Vermächtnis 2133
BFH: Zur Anwendung des Halbabzugsverbots i. R. v. § 17 EStG 2134
BFH: Gewerbesteuerbefreiung von Altenheimen etc. 2134
FG Rheinland-Pfalz: Vorsteuerabzug bei Errichtung einer Photovoltaikanlage 2134
Verwaltung 2134
BMF: Anwendung neuer BFH-Urteile 2134
BayLfSt: Umsatzsteuerliche Behandlung einer Dachverpachtung an PV-Anlagenbetreiber 2134
Gesetzgebung 2134
BMF: Zweite Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen – Entwurf 2134
BMF: Ausstellung von elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen 2012 2134
BMF: Stiftungen – Abstandnahme beim Kapitalertragsteuerabzug 2134
Personalien 2134
BFH: Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff neuer Präsident des BFH 2134
BFH: Silvia Schuster Senatsvorsitzende des VII. Senats des BFH 2134
Hackemann/Momen
Sanierungsklausel (§ 8c Abs. 1a KStG) – Analyse der Entscheidungsbegründung der EU-Kommission 2135
Franz
Aktuelle Entwicklungen bei der umsatz-steuerlichen Behandlung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2141
Entscheidungen
EuGH
Bescheinigung über die tatsächlich gezahlte Körperschaftsteuer auf Dividenden aus dem Ausland 2148
Ribbrock
BB-Kommentar 2151
Bilanzrecht
Im Blickpunkt 2153
Rechnungslegung 2153
IASB: Aktualisierte IFRS-Taxonomie 2153
Wirtschaftsprüfung 2153
PCAOB: Konzeptentwurf zur Unabhängigkeit und externen Rotation 2153
IDW: Stellungnahme zum ED ISAE 3000 (revised) Assurance Engagements 2153
WPK: Verbändeanhörung zur Pilotphase bei der E-Bilanz 2153
DStV: E-Bilanz erneut verschoben 2154
WPK: Zusammenstellung der eingeschränkten oder ergänzten Bestätigungsvermerke 2010 2154
Betriebswirtschaft 2154
E&Y-Studie: Korruption bei europäischen Unternehmen weit verbreitet – Deutsche Unternehmen weniger stark betroffen 2154
In eigener Sache: Fehlender BB-Link in BB 34 2154
Zwirner/Künkele/Liebscher
Abzinsung von “sonstigen Rückstellungen” nach BilMoG: Praxisprobleme und Lösungen 2155
BFH
Bewertung eingelegter Kapitalgesellschaftsanteile 2160
von Glasenapp
BB-Kommentar 2162
Arbeits- und Sozialrecht
Im Blickpunkt 2163
Standpunkt 2163
Unisex-Tarife: Beginn oder Ende der Gleichbehandlung in der bAV? 2163
Entscheidungen 2163
BAG: Bezugnahme auf Tarifvertrag durch Personalüberleitungsvertrag 2163
BAG: Verbandsaustritt ohne satzungsmäßige Kündigungsfrist 2163
BAG: Auflösende Bedingung bei tariflicher Neuregelung 2163
BAG: Zustimmungsersetzung zur Umgruppierung 2164
BAG: Keine Gleichbehandlung bei Sonderzahlung 2164
BAG: Keine Benachteiligungsvermutung bei krankheitsbedingter Kündigung 2164
BAG: Entschädigung eines schwerbehinderten Bewerbers 2164
BAG: Eigenkündigung bei Ankündigung des Beschäftigungsendes 2164
LAG Berlin: Streichung des Arbeitszeitguthabens 2164
Zeising/Vogt
Store-in-Store-Konzepte: Eine arbeitsrechtliche Bewertung 2165
Spiolek
Die Hinterbliebenenversorgung eingetragener Lebenspartner gleichgeschlechtlicher Paare 2169
BAG
Erneute außerordentliche Verdachtskündigung bei öffentlicher Klageerhebung 2172
Heine
BB-Kommentar 2174
Heft 35 (Beilage) 1
BB-Special Steuerrecht
Der Entwurf des neuen Umwandlungs-steuererlasses – Anmerkungen aus der Praxis 1
Schaden/Zipfel
Anwendungsbereich des UmwStG und Rückwirkung 1
Pyszka/Jüngling
Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Personenunternehmen 4
Schaden/Ropohl
Verschmelzung und Auf-/Abspaltung von Kapital- auf Kapitalgesellschaften 11
Franz/Winkler/Polatzky
Einbringung in Kapitalgesellschaften 15
Einbringung in Personengesellschaften 21
Kröner
Umwandlungen und Organschaft 24
Kuhlmann/Bock/Lenz
Sonderfragen bei Banken 27
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise