Der Finanzausschuss hat sich am 4.9.2017 in seiner voraussichtlich letzten Sitzung in dieser Legislaturperiode mit der steuerlichen Behandlung von sogenannten Cum/Cum-Transaktionen und einem
Mit dem am 1.1.2018 in Kraft tretenden Investmentsteuerreformgesetz (InvStRefG) vom 19.7.2016 (BGBl. I 2016, 1730) ändert sich das Besteuerungssystem für Investmentfonds grundlegend. Damit unterliegen
-tb- Die IFRS-Stiftung hat am 5.9.2017 ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (englisch Basel Committee on Banking Supervision, BCBS) vereinbart. Damit wird
Das OLG Frankfurt a. M. hat mit Urteil vom 22.8.2017 – 11 U 71/16 – YouTube und Google verpflichtet, die E-Mail-Adresse ihrer Nutzer im Fall einer Urheberrechtsverletzung bekanntzugeben. Zugleich hat es festgestellt, ...
Der BFH hat entschieden, dass die für ein Geschäftsgeschenk übernommene Pauschalsteuer ein zweites Geschenk ist (BFH, 30.3.2017 – IV R 13/14). Demzufolge wird der Wert des Geschenks nebst Steuer
-ab- Am 1.9.2017 ist das heftig umstrittene Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine in Kraft getreten. Es war einer der Auslöser für die Demonstrationen auf dem Maidan und die folgenden umwälzenden Ereignisse in der Ukraine.
Der HGB-Fachausschuss des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 1.92017 den Entwurf des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 33 "Währungsumrechnung im Konzernabschluss"
Der BGH hat mit Urteil vom 25.7.2017 – XI ZR 260/15 – entschieden: 1. Bei Klagen nach § 1 UKlaG muss gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1 UKlaG der Klageantrag die beanstandeten Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Wortlaut enthalten, ...