R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
29.11.2017
Nachrichten
BFH: Verpflichtung von Rechtsanwälten zur Abgabe der Zusammenfassenden Meldung trotz Schweigepflicht
Der BFH hat mit Urteil vom 27.9.2017 – XI R 15/15 – wie folgt entschieden: Ein Rechtsanwalt, der Beratungsleistungen an im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer erbracht hat, die ihm ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mitgeteilt haben, kann die u.a. für diese Fälle vorgeschriebene Abgabe einer Zusammenfassenden Meldung mit den darin geforderten Angaben (u.a. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Mandanten, Gesamtbetrag der Beratungsleistungen an den Mandanten) nicht unter Berufung auf seine Schweigepflicht verweigern.
29.11.2017
Nachrichten
BFH: Wiedereinsetzung in die Antragsfrist gemäß § 32d Abs. 2 Nr. 3 Satz 4 EStG bei nicht fachkundig beratenen Steuerpflichtigen
Der BFH hat mit Urteil vom 29.8.2017 – VIII R 33/15 – wie folgt entschieden: 1. Sind Einkünfte aus der Ausschüttung einer Kapitalgesellschaft, deren Beteiligung der Steuerpflichtige im Privatvermögen hält, aufgrund eines Antrags auf Günstigerprüfung gemäß § 32d Abs. 6 EStG den tariflich zu besteuernden Einkünften hinzuzurechnen, findet die anteilige (40 %-ige) Steuerbefreiung gemäß § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchst. d EStG keine Anwendung. ...
29.11.2017
Nachrichten
BFH: Doppelte Belastung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen: Ermittlung der Höhe der früheren, aus unversteuertem Einkommen geleisteten Altersvorsorgeaufwendungen
Der BFH hat mit Urteil vom 23.8.2017 – X R 33/15 – wie folgt entschieden: Im Rahmen der Beurteilung der Frage, in welchem Umfang ein Steuerpflichtiger seine Altersvorsorgeaufwendungen nach der bis 2004 geltenden Rechtslage aus versteuertem Einkommen geleistet hat, gelten Beiträge zu privaten Rentenversicherungen und kapitalbildenden Lebensversicherungen im Verhältnis zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung als lediglich nachrangig abziehbar.
29.11.2017
Nachrichten
BFH: Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG
Der BFH hat mit Urteil vom 29.8.2017 – VIII R 23/15 – wie folgt entschieden: 1. § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG steht der depotübergreifenden Verrechnung von Altverlusten i.S. des § 23 EStG in der bis zum 31. Dezember 2008 geltenden Fassung (EStG a.F.) bei der (Antrags-)Veranlagung gemäß § 32d Abs. 4 EStG nicht entgegen, da die depotbezogenen unterjährigen Verlustverrechnungen der auszahlenden Stelle i.S. des § 43a Abs. 3 EStG zwar vorrangig, aber nicht endgültig sind. ...
29.11.2017
Nachrichten
BFH: Verrechnung von Altverlusten aus Kapitalvermögen mit abgeltend besteuerten positiven Einkünften aus Kapitalvermögen im Wege der Günstigerprüfung
BFH: Verrechnung von Altverlusten aus Kapitalvermögen mit abgeltend besteuerten positiven Einkünften aus Kapitalvermögen im Wege der Günstigerprüfung Der BFH hat mit Urteil vom 29.8.2017 – VIII R 5/15 – wie folgt entschieden: 1. Voraussetzung für die Verrechnung zwischen den dem gesonderten Steuertarif des § 32d Abs. 1 EStG unterliegenden positiven Einkünften aus Kapitalvermögen und den dem Steuertarif des § 32a EStG unterliegenden Altverlusten aus Kapitalvermögen ist ein Antrag auf Günstigerprüfung gemäß § 32d Abs. 6 EStG. ...
29.11.2017
Nachrichten
BaFin: Neues Merkblatt zum ZAG veröffentlicht
Im Vorgriff auf den künftigen Anwendungsbereich des durch die Zweite Zahlungsdiensterichtlinie novellierten Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), das am 13.1.2018 in Kraft tritt, hat die BaFin ein überarbeitetes Merkblatt veröffentlicht. Dieses konkretisiert die geänderten und neuen gesetzlichen Vorgaben und gibt Informationen zur Auslegung ...
29.11.2017
Volltext-Service
29.11.2017
Nachrichten
EU-Kommission: Zugang zum Sozialschutz für alle gewährleisten
Die Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte kommt voran. Am 20.11.2017 hat die EUKommission mit Gewerkschaften und Arbeitgeberverbändenauf EU-Ebene diskutiert, wie alle Beschäftigten und ...
29.11.2017
Nachrichten
GRI/CSR Europe/Accountancy Europe: Nationale Implementierung der europäischen CSR-Richtlinie
-tb- Am 22.11.2017 hat Accountancy Europe die Publikation „Policy & Reporting: Member State Implementation of the Directive 2014/95/EU” publiziert. Diese wurde in Kooperation mit der Global Reporting
28.11.2017
Nachrichten
BVI: Verlagerung des Euro-Clearings in die EU würde Kosten für Fondsbranche erheblich reduzieren
Zinsderivate sind ein wichtiger Bestandteil im Risikomanagement von Fonds. Angesichts des drohenden Brexits fordert der deutsche Fondsverband BVI daher eine Verlagerung des Clearings der auf Euro
28.11.2017
Nachrichten
EuGH: Grundsatz des Verbots missbräuchlicher Praktiken
Der EuGH hat mit Urteil vom 22.11.2017 – C-251/16, Cussens u.a. - wie folgt entschieden: 1. Der Grundsatz des Verbots missbräuchlicher Praktiken ist dahin auszulegen, dass er unabhängig von einer nationalen Maßnahme zu seiner Durchsetzung in der innerstaatlichen Rechtsordnung unmittelbar angewandt werden kann, um Immobilienverkäufen wie den im Ausgangsverfahren in Rede stehenden, die vor dem Erlass des Urteils vom 21. Februar 2006, Halifax u. a. (C‑255/02, EU:C:2006:121), durchgeführt wurden, die Befreiung von der Mehrwertsteuer zu versagen, ohne dass die Grundsätze der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes dem entgegenstehen. ...
28.11.2017
Nachrichten
EuGH: Verbot missbräuchlicher Praktiken im Mehrwertsteuerbereich ist unabhängig von einer nationalen Maßnahme zur Durchsetzung in den Mitgliedstaaten anwendbar
Der EuGH (4. Kammer) hat mit Urteil vom 22. 11. 2017 – Rs. C-251/16, ECLI:EU:C:2017:881, Edward Cussens, John Jennings, Vincent Kingston gegen T. G. Brosnan – wie folgt entschieden:
28.11.2017
Nachrichten
BAG: Prozesskostenhilfe bei Streitsache mit grenzüberschreitendem Bezug
Das BAG hat mit Beschluss vom 17.10.2017 – 10 AZB 25/15 – wie folgt entschieden:
27.11.2017
Nachrichten
BaFin: Merkblatt zum Erlaubnisverfahren für OGAW-Kapitalverwaltungsgesellschaften
Die BaFin hat ein neues Merkblatt zum Erlaubnisverfahren für OGAW-Kapitalverwaltungsgesellschaften nach § 21 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) veröffentlicht. Dabei handelt es sich um
27.11.2017
Nachrichten
BMF: Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern an Arbeitnehmer in Leasingfällen
BMF, Schreiben vom 17.11.2017 – IV C 5 – S 2334/12/10002-04 Das BMF hat sich zu folgenden Fallkonstellationen geäußert: – Nutzungsüberlassung des (Elektro-)Fahrrads durch den Arbeitgeber ...
27.11.2017
Nachrichten
EFRAG: Aufruf zur Teilnahme an IFRS 17-Fallstudie
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) führt momentan eine Fallstudie in Zusammenhang mit ihrer Übernahmeempfehlung von IFRS 17 (Versicherungsverträge) durch. Für die Fallstudie
stats