Heft 09
Heft 09 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Deutsch
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer – neuer, teurer und komplizierter, und ebenso wenig rechtssicher I
StB-Rechtsprechungsreport - Aktuelle Rechtsprechung des BFH in Leitsätzen
Bilanz
BFH
Gewinnermittlungswahlrecht; erneuter Wechsel der Gewinnermittlungsart nach wirksamer Ausübung des Wahlrechts für ein Wirtschaftsjahr 241
Behandlung von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens bei Strukturwandel zur Liebhaberei und Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung 241
Zinseszinsen von Investitionsdarlehen 241
Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für beruflich genutzte und in die häusliche Sphäre eingebundene Räume 241
Investitionsabzugsbetrag – nachträgliche Glättung von BP-Mehrergebnissen – Wahrung des sog. Finanzierungszusammenhangs 241
Anschaffungsnahe Herstellungskosten i. S. von § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG – Einbeziehung von sog. Schönheitsreparaturen – Erstattung von dritter Seite 242
Kosten für die Herstellung der Betriebsbereitschaft als anschaffungsnahe Herstellungskosten i. S. von § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG – Verhältnis zu § 255 HGB 242
Anschaffungsnahe Herstellungskosten i. S. von § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG – Einbeziehung von sog. Schönheitsreparaturen 242
Nichtanschaffung ist kein Tatbestandsmerkmal für die Auflösung der Ansparabschreibung nach § 7g Abs. 4 Satz 2 EStG a. F. 242
Rückwirkende Bildung einer Rücklage nach § 6c EStG bei Erhöhung der Gegenleistung aus einer Grundstücksveräußerung – Begriff des Wirtschaftsguts – notwendige Beiladung 243
Investitionsabzugsbetrag bei unentgeltlicher Betriebsübertragung 243
Abzugsverbot der Mietaufwendungen für einen durch ein Sideboard vom Wohnbereich abgetrennten Arbeitsbereich 243
Geltendmachung eines Investitionsabzugsbetrags im Anschluss an eine Außenprüfung zur Kompensation von Gewinnerhöhungen 243
Einkommensteuer
Steuerliche Behandlung der Bonusleistungen einer gesetzlichen Krankenkasse 243
Rückzahlung von Arbeitslohn durch beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer – Anforderungen an die Revisionsbegründung 243
Sog. Vorbezug für Wohneigentum einer Schweizer öffentlich-rechtlichen Versicherungskasse für einen sog. Grenzgänger 244
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier eines Dienstjubiläums 244
Masseschuld bei Beteiligung an Personengesellschaft nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens 244
Gehaltsverzicht als im Wege einer verdeckten Einlage zugeflossener Arbeitslohn 244
Generationen- und betriebsübergreifende Totalgewinnprognose bei Übertragung eines Forstbetriebs unter Nießbrauchsvorbehalt 244
Verpächterwahlrecht bei teilentgeltlicher Veräußerung 245
Entschädigungszahlung an Berufsfeuerwehrleute für rechtswidrig geleistete Mehrarbeit 245
Abzug von Swapkosten als nachträgliche Beteiligungsaufwendungen – Wegfall des Veranlassungszusammenhangs bei Anteilsrückübertragung und rückwirkendem Verzicht auf die Beteiligungserträge für die gesamte Haltedauer 245
Verfassungsmäßigkeit des AltEinkG bestätigt 245
Vorrangiger Kindergeldanspruch des im anderen EU-Mitgliedstaat wohnenden Pflegeelternteils 245
Kindergeld: Keine Übertragung des Kinderfreibetrags sowie des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines minderjährigen Kindes 245
Ortsübliche Miete im Fall der verbilligten Überlassung von Wohnraum 246
Berechnung nach § 33a EStG abziehbarer Unterhaltsleistungen bei Selbständigen 246
Körperschaftsteuer
Gesellschafter-Fremdfinanzierung nach § 8a KStG 2002 n. F. 246
Veräußerungskosten nach § 8b Abs. 2 Satz 2 KStG bei ausschließlich auf Anteilsveräußerungen ausgerichtetem Geschäftsbetrieb 246
Gewerbesteuer
Keine erweiterte Kürzung für Grundbesitz, der im Rahmen einer Betriebsaufspaltung überlassen wird 246
Umwandlungssteuer
Negativer Geschäftswert bei Einbringung – Beiladung: Gerichtkosten, Kostenerstattung 247
Bewertung
Bewertung eines mit einem Erbbaurecht belasteten bebauten Grundstücks für Zwecke der Schenkungsteuer für 2008 247
Umsatzsteuer
Zum Vorliegen von “auf elektronischem Weg erbrachten sonstigen Leistungen” i. S. des Umsatzsteuerrechts beim Bereitstellen einer Datenbank (“Suchmaschine”) im Internet 247
Zur Geschäftsveräußerung bei einem Geschäftshaus, das vom Veräußerer vollständig verpachtet war und vom Erwerber nur noch teilweise verpachtet wird 247
Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding – Organschaft: GmbH & Co. KG als juristische Person i. S. des § 2 Abs. 2 Nr. 2 S. 1 UStG 247
Steuerfreie Leistungen eines Erziehungsbeistands 248
Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Sale-and-lease-back-Geschäften 248
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden 248
Grunderwerbsteuer
Grunderwerbsteuer bei Abtretung des Anspruchs auf Übertragung eines Gesellschaftsanteils 248
Einheitlicher Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht 248
Erbschaft-/Schenkungsteuer
Abfindungszahlung an den weichenden Erbprätendenten als Nachlassverbindlichkeit – Kosten des Beigeladenen 249
Freigebige Zuwendung bei der Übertragung eines Einzelkontos zwischen Eheleuten 249
Vollständige Schenkungsteuerbefreiung des Erwerbs einer Kunstsammlung 249
Energiesteuer
Bei der Entladung eines Transportmittels festgestellte Fehlmengen führen aufgrund der zugleich festgestellten Unregelmäßigkeit ohne weitere Feststellungen zur Entstehung der Energiesteuer 249
Zollrecht
Tarifierung von Aminosäuremischungen 249
Verfahrensrecht Abgabenordnung
Abzug ausländischer Steuern in Missbrauchsfällen 250
Sammelauskunftsersuchen an ein Presseunternehmen – Grundrechtsschutz nach Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG – Anwendung des § 68 FGO bei geänderter Ermessensentscheidung – inhaltliche Bestimmtheit eines Auskunftsersuchens 250
Korrektur aufgrund der neuen Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen 250
Feststellung einer Steuerhinterziehung – Vorliegen eines Treuhandverhältnisses 250
Zur Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist bei ressortfremden Grundlagenbescheiden vor Inkrafttreten von § 171 Abs. 10 Satz 2 AO 250
Keine Festsetzung negativer pauschaler Lohnsteuer 251
Keine Verwirkung des Anspruchs auf Aussetzungszinsen trotz überlanger Dauer eines Einspruchs- oder Klageverfahrens – Anwendungsbereich der in Art. 6 Abs. 1 EMRK enthaltenen Gewährleistungen 251
Zu den Anforderungen an eine unmissverständliche Rechtsbehelfsbelehrung in einem Bescheid 251
Finanzgerichtsordnung
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Entscheidung im vereinfachten Verfahren nach § 94a Satz 1 FGO ohne vorherige Anordnung 251
Internationales Steuerrecht
§ 50d Abs. 8 EStG 2002 (i. d. F. des StÄndG 2003) und zeitlich nachfolgendes DBA – Von der BRD gezahlte Vergütungen für nichtselbständige Tätigkeit im Dienst der OSZE als Einnahmen gem. § 19 EStG 251
Kindergeld: Vorrangige Anspruchsberechtigung des im anderen EU-Mitgliedstaat lebenden Elternteils – fiktive Übertragung der Wohnsituation ins Inland 252
Zum Anspruch auf Kindergeld bei zweijährigem Freiwilligendienst aller Generationen in den USA 252
Zum Ausschluss von Kindergeld bei Gewährung vergleichbarer Leistungen von zwischen- oder überstaatlichen Einrichtungen 252
Berufsrecht
Vermutung des Vermögensverfalls bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nach englischem Recht 252
Aufsätze
Heurung/Schmidt/Kollmann
Erbschaftsteuer: Kritische Aspekte zur geplanten Erbschaftsteuerreform bei begünstigten Betriebsvermögensübergängen 253
Weber
Umsatzsteuer: Besteuerung der Umsätze der öffentlichen Hand bei Wettbewerb gem. Art. 13 MwStSystRL 261
Neufang/Bohnenberger
Buchführung: GoBD-Hinweise für die Beratungspraxis 266
StB-Verwaltungsreport - Hinweise auf ausgewählte Verwaltungsanweisungen
Bilanz/Gewinnermittlung
BMF
Teilwertabschreibungen gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 EStG; Voraussichtlich dauernde Wertminderung, Wertaufholungsgebot 274
Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem sog. Kapitalkonto II 279
Investmentsteuer
§ 6 Investmentsteuergesetz (InvStG); Verfahren bis zu einer gesetzlichen Umsetzung des EuGH-Urteils vom 9. 10. 2014 in der Rechtssache C-326/12 (van Caster) 279
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise