R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
 
 
BB 2020, 2089
 

Im Blickpunkt

Abbildung 12

“Lediglich ein Fünftel der privaten Investoren hat bislang Erfahrung mit nachhaltigen Kapitalanlagen”, heißt es in der PM des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) vom 1.9.2020. Das habe die jüngste Studie des DIA ergeben, die auf einer repräsentativen Befragung von 3066 Personen beruht. Danach hätten 19 % angegeben, dass sie schon einmal eine Anlageentscheidung von den Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung abhängig gemacht haben. Für 37 % hingegen hätten die Nachhaltigkeitsfaktoren in der Vergangenheit bislang keine Rolle gespielt. Die geringe Erfahrung mit nachhaltigen Kapitalanlagen sei aber zugleich darauf zurückzuführen, dass ein gleich großer Anteil (37 %) überhaupt noch keine Anlagen vorgenommen hat. Das starke Wachstum nachhaltiger Kapitalanlagen in der jüngsten Vergangenheit, das Untersuchungen belegen, die für die DIA-Studie ausgewertet worden seien, sei demnach bislang vor allem auf institutionelle Investoren wie Stiftungen, kirchliche Einrichtungen oder Pensionskassen zurückzuführen. “In Anbetracht der Wachstumsraten, die solche Kapitalanlagen in institutionellen Kreisen erfahren, wird das vorerst noch so bleiben. Impulse für mehr private Investitionen könnten allerdings von jüngeren Anlegerschichten kommen”, stellt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern fest. So sei bereits jetzt eine Orientierung auf Themen wie Umwelt oder Soziales in der Kapitalanlage v. a. unter den Jüngeren verbreitet. In den Altersgruppen bis 35 Jahre hätten immerhin mehr als 30 % angegeben, bei der Kapitalanlage schon einmal ein solches Kriterium mit angelegt zu haben. – In dieser BB-Ausgabe thematisieren Ihlau/Zwenger die “Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Anlageentscheidungen und Unternehmensbewertungen”. Freiberg spricht sich auf der Ersten Seite für ein Zurückschneiden des “Wildwuchses” in der europäischen Sustainable-Finance-Regulierung aus.

Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft

 
stats