Heft 49
Wirtschaftsrecht
Duve/Basak
Welche Zukunft hat die Organaußenhaftung für Kapitalmarktinformationen? 2645
Steuerrecht
Campos Nave
Steuerliche Aspekte der Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften in das europäische Ausland 2660
Wehrheim/Hohensträter
Problembereiche der Anzeigepflicht nach § 19 GrStG bei Eigentümerwechsel 2665
Finanzgerichtsordnung
Entscheidungen
BFH
Hinzurechnungsbetrag nach §§ 7, 10 AStG keine Einnahme i. S. des § 3 c EStG 1990 – aufeinander abgestimmtes Ausschüttungsverhalten einer Unternehmensgruppe zur Optimierung des steuerlichen Ergebnisses durch die Abzugsfähigkeit des Finanzierungsaufwands – kein Gestaltungsmissbrauch 2668
BB-Kurzkommentar 2670
Wohnraumüberlassung durch Arbeitgeber – innerhalb der Mietpreisspanne des Mietspiegels der Gemeinde liegender Mietpreis – kein geldwerter Vorteil 2670
Voraussetzungen für einen gewerblichen Grundstückshandel bei Verkauf und anschließender Bebauung eines Grundstücks 2672
Vorsteuervergütungsverfahren: Antragsfrist des § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG 1999 nicht gemeinschaftsrechtswidrig 2675
Ständiger Vertreter i. S. des DBA-Portugal 2676
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
Gratz
Steuereffiziente Portfolio-Optimierung durch Zertifikate für risikoaverse Kapitalanleger 2678
Zeitpunkt der Aktivierung von Forderungen 2682
Im Güterstand der Gütergemeinschaft lebende Landwirtsehegatten müssen bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 EStG eine Gesellschaftsbilanz vorlegen 2684
Arbeits- und Sozialrecht
Hidalgo/Rid
Wie flexibel können Zielbonussysteme sein? 2686
Annahmeverzug
BAG
Vorrangigkeit der Änderungskündigung bei einer Weiterbeschäftigungsmöglichkeit des Arbeitnehmers – Rechtsprechungsänderung 2691
Heft 49 (Beilage) 1
beilage
Keßler/Micklitz
Die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern 1
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise