Newsletter
CB-EDITORIAL
Passagre:
Compliance, Moral und Politik
AUFSÄTZE
Ritzenhoff/Sonnenberg/R. Schulz:
Kommunikation als Schlüssel zu erfolgreichem Compliance-Management – Sieben Thesen
Pulver:
Großer Stellenwert von integrierter und interner Kommunikation für Compliance
Glötzner:
Die Macht der neuen Meinungsmacher
Oberlin:
Social Media-Nutzung, Marketing und die DS-GVO: Wie sollten Unternehmen mit den neuen Medien und Marketingtechnologien umgehen? – Teil 1
Scherp/Rauhe:
Datenklau!? – Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Teil 1
Krisor:
Compliance-Risikoanalyse: Von der praktischen Umsetzung bis hin zur automatisierten Lösung
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Passagre:
Compliance, Moral und Politik
AUFSÄTZE
Ritzenhoff/Sonnenberg/R. Schulz:
Kommunikation als Schlüssel zu erfolgreichem Compliance-Management – Sieben Thesen
Pulver:
Großer Stellenwert von integrierter und interner Kommunikation für Compliance
Glötzner:
Die Macht der neuen Meinungsmacher
Oberlin:
Social Media-Nutzung, Marketing und die DS-GVO: Wie sollten Unternehmen mit den neuen Medien und Marketingtechnologien umgehen? – Teil 1
Scherp/Rauhe:
Datenklau!? – Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Teil 1
Krisor:
Compliance-Risikoanalyse: Von der praktischen Umsetzung bis hin zur automatisierten Lösung
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Carlo Piltz
BDSG
Seit Mai 2018 schafft in ganz Europa die EU-Datenschutz-Grund- verordnung (EU-DSGVO) unmittelbar anwendbare Regeln zum Umgang mit personen- bezogenen Daten. Der Praxis- kommentar bietet einen Überblick über die relevanten Bestimmungen des neuen BDSG. Die Kommentierung orientiert sich an der Praxis und den Anforderungen von Wirtschaft und Industrie. Mehr...